Sabine Stamer trifft...

© TVNOW/Vertigo
Als "Tatort"-Polizistin wurde sie einem breiten Publikum bekannt. Vor dem Start der neuen Serie "Bullets" erzählt Sibel Kekilli, welche Vorurteile sie ärgern. Ein Gespräch für SPIEGEL digital.
01.12.2019
Artikel-Download:

Sibel Kekilli, Jahrgang 1980, gilt nach ihrem Debüt in "Gegen die Wand" (2004) und ihrer überzeugenden Darstellung in "Die Fremde" (2010) als eine der profiliertesten deutschen Schauspielerinnen ihrer Generation. Von 2010 bis 2017 spielte sie die Kieler "Tatort"-Kommissarin Sarah Brandt. In der HBO-Serie "Game of Thrones" übernahm sie die Rolle der Shae. Für ihr Engagement für Frauen- und Mädchenrechte erhielt sie 2017 das Bundesverdienstkreuz. Ab 3. Dezember ist Kekilli auf RTL-Crime in der deutsch-finnisch-belgischen Thrillerproduktion "Bullets" zu sehen.

© Stephan Flad
Diesen Mann kennen Sie bestimmt: ARD, ZDF, Inga Lindström, Herzkino. Aber Peter Sattmann ist nicht der, den Sie zu kennen glauben. Sein Leben ist voller Abgründe, eine Geschichte von Süchten und Sehnsüchten. Ein Gespräch für Spiegel digital.
09.11.2019
Artikel-Download:

Peter Sattmann ist einer jener Schauspieler, dessen Name nicht sofort jedem etwas sagt, dessen Gesicht aber viele kennen. Der 72-Jährige spielte in den Siebzigerjahren unter Claus Peymann am Theater in Stuttgart, wurde in dieser Zeit zweimal zum Schauspieler des Jahres gekürt.
Später trat er vor allem im Kino und im Fernsehen auf, hatte zahlreiche Rollen in Erfolgsfilmen wie "Karambolage" mit Constanze Engelbrecht und Iris Berben oder "Abgeschminkt" mit Katja Riemann. Mit Riemann war er zehn Jahre lang liiert. Die beiden haben eine gemeinsame Tochter.
Am 4. November erschien Sattmanns Autobiografie "Mein Leben ist kein Drehbuch", in der er seine wechselvolle Vergangenheit erzählt: Es geht um seine Jugend in der DDR, seine Übersiedlung 1957 in den Westen, die Misshandlung durch einen Geistlichen, seine Zeit als Stadtstreicher in den Sechzigerjahren und seinen unsteten Lebenswandel mit Drogen und Spielen. Nichts von alledem will Sattmann missen.

© Gräfe und Unzer/ Sebastien Manigaud
Sie ist eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. Jetzt hat Marie Bäumer ein Buch über Selbstfindung geschrieben. Im Interview spricht sie über ihre Ängste und was wir von Tieren lernen können. Ein Gespräch für den Spiegel Online
05.10.2019
Artikel-Download:

Zur Person
Marie Bäumer, Jahrgang 1969, ist Schauspielerin und Schauspiel-Lehrerin. Zuletzt war sie als Romy Schneider in "3 Tage in Quiberon" auf der Leinwand zu sehen. Bäumer wurde in Düsseldorf geboren, heute lebt sie in der Provence in Frankreich. Vor einigen Jahren erkundete die leidenschaftliche Reiterin den Wilden Westen der USA zu Pferd. Jetzt hat sie ein Buch mit dem Titel "Escapade" geschrieben.

© Sammy Hart
Ulrich Noethen spricht über seine Pflichten, Erinnerungen an seinen Vater und schmerzliche Filmszenen in der "Deutschstunde". Und er verrät, ob er sich heute noch ein Bild des Antisemiten Emil Nolde aufhängen würde. Ein Gespräch für den Spiegel Online
03.10.2019
Artikel-Download:

Zur Person
Der Schauspieler Ulrich Noethen, Jahrgang 1959, ist aktuell in der Neuverfilmung des Romans "Deutschstunde" von Siegfried Lenz zu sehen. In München geboren, wuchs er als jüngstes von fünf Kindern einer Pfarrfamilie auf. Er hat eine 25-jährige Tochter aus erster Ehe sowie eine 6-jährige Tochter mit seiner Lebensgefährtin, der Schriftstellerin Alina Bronsky. Bronsky brachte darüber hinaus drei Kinder, die heute zwischen 14 und 20 Jahre alt sind, mit in die Beziehung.

© Conny Trumann
Sebastian Bezzel und Johanna Christine Gehlen sind seit zehn Jahren verheiratet. Im Interview sprechen sie über den Provinzpolizisten Franz Eberhofer, barocke Traditionen und das Elterndasein als Schauspieler.
31.08.2019
Artikel-Download:

Zu den Personen
Sebastian Bezzel und Johanna Christine Gehlen sind seit zehn Jahren verheiratet und leben mit ihrem achtjährigen Sohn und ihrer sechsjährigen Tochter in Hamburg. Der gebürtige Bayer Bezzel war bis 2016 gemeinsam mit Eva Mattes als "Tatort"-Kommissar vom Bodensee zu sehen. Er spielt in der Kinokomödie "Leberkäsjunkie" zum sechsten Mal den bayerischen Provinzpolizisten Franz Eberhofer. Gehlen wurde in Hamburg geboren und wirkte in vielen Fernsehproduktionen mit, zuletzt in "Papa hat keinen Plan". Sie steht häufig auf der Bühne des Hamburger St. Pauli-Theaters.

© Karel Kühne
Martina Gedeck spricht über Lebenslieben und Trennungen, über Kontrollverlust und ihr Zusammenspiel mit Ulrich Tukur. Zum ersten Mal bestätigt sie ihre Ehe mit dem Regisseur Markus Imboden.
03.08.2019
Artikel-Download:

Zur Person

© Jeanne Degraa
Dietmar Bär leiht im Animationsfilm "Pets 2" einem Neufundländer seine Stimme. Im Interview erzählt er, was Synchronsprechen mit Theaterspielen zu tun hat - und welche Haustiere er als Kind hatte.
30.06.2019
Artikel-Download:

Dietmar Bär, Jahrgang 1961, leiht im Animationsfilm "Pets 2" dem zotteligen Neufundländer Duke seine Stimme. Bevor er beim "Tatort" als Kriminalkommissar Freddy Schenk anheuerte, spielte er dort einen Hooligan. In diesem Jahr dreht er seine 80. Kölner "Tatort"-Folge. Am Frankfurter Schauspiel steht er zur Zeit als Bürgermeisterkandidat auf der Bühne. Seine tierischen Abenteuer in "Pets 2" erlebt Dietmar Bär mit vielen bekannten Kollegen, unter ihnen Jan Josef Liefers, Mario Barth und Jella Haase. Der Computer-Animationsfilm läuft seit dem 27. Juni in deutschen Kinos. Ein Gespräch für Spiegel Online

© Renate Neder
Margarita Broich kennen viele Zuschauer als "Tatort"-Kommissarin Anna Janneke. Dabei hat sie Fotografie gelernt. Erst beim Blick durch den Sucher verliebte sie sich in die Schauspielerei. Ein Gespräch für Spiegel Online
01.04.2019
Artikel-Download:

Zur Person
Margarita Broich (Jahrgang 1960) ermittelt seit 2015 als Frankfurter "Tatort"-Kommissarin Anna Janneke. Broich hat ursprünglich Fotodesign studiert und wechselte nach einer Zeit als Theaterfotografin in Bochum auf die Bühne. Sie hatte Engagements unter anderem am Frankfurter Schauspielhaus, am Deutschen Theater Berlin und bei den Salzburger Festspielen. Mit dem Schauspieler Martin Wuttke hat sie zwei erwachsene Söhne. Im vergangenen Sommer gab das Paar seine Trennung bekannt. Ab 4. April wird Margarita Broich in dem Kinderfilm "Unheimlich perfekte Freunde" auf der Leinwand zu sehen sein, am 19. April in der ARD-Komödie "Meine Mutter spielt verrückt" und am 12. Mai wieder als "Tatort"-Kommissarin in "Das Monster von Kassel".

© Sky Deutschland
Ganz Europa auf der Flucht: In der Serie "8 Tage" durchlebt Christiane Paul, wie sich Menschen verhalten, wenn die Katastrophe unausweichlich ist. Privat verbreitet sie nicht so gerne Untergangsstimmung. Ein Gespräch für Spiegel Online
25.02.2019
Artikel-Download:

Christiane Paul (Jahrgang 1974) hat als Ärztin und Schauspielerin einen ungewöhnlichen Werdegang. Den Arztberuf hat sie zugunsten der Schauspielerei aufgegeben. 2016 erhielt sie den Emmy als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle der Richterin im Fernsehfilm "Unterm Radar". Paul engagiert sich politisch, unter anderem für Menschenrechte und besseren Umweltschutz. In der Serie "8 Tage" erlebt sie die letzte Woche vor dem Einschlag eines Asteroiden, der Europa zu zerstören droht. Start am 1. März auf Sky.

©
Claudia Eisinger, eben noch als Nachwuchshoffnung gefeiert, ist spätestens seit ihrem Auftritt in "Mängelexemplar" ein Schauspielstar. Und jetzt? Hier verrät sie, wie bunt ihre nächsten Projekte sind.
12.02.2019
Artikel-Download:

Claudia Eisinger (Jahrgang 1984) bekam 2016 für ihre Rolle als depressionsgeschüttelte Karo in dem Film "Mängelexemplar" den Deutschen Schauspielpreis. In der Fernsehserie "Zarah - Wilde Jahre" kämpfte sie 2017 als rebellische Journalistin gegen die patriarchalen Strukturen eines bedeutenden Printmagazins, außerdem engagiert sie sich in dem kreativen Netzwerk "Club der jungen Wilden". Eisinger wuchs in einer Berliner Arztfamilie auf und lernte an der Ernst-Busch-Schauspielschule.

Seiten