Frauen sind in den Führungsetagen deutscher Medien immer noch unterpräsentiert. Das muss sich unbedingt ändern. Deshalb bin ich Gründungsmitglied von ProQuote Medien und habe mich drei Jahre im Vorstand engagiert. Tatsächlich konnten wir dazu beitragen, dass sich die Medienlandschaft seit 2012 merkbar geändert hat. Aber immer noch gibt es extreme Ungleichbehandlung. Nur 8 von 108 Regionalzeitungen werden von Chefredakteurinnen geführt. Wir fordern 50 % Frauen in die Spitzenfunktionen deutscher Medien - jetzt!
Mehr über ProQuote Medien: hier.
Mein Leben auf die Schnelle
Aktuell
Ich lebe als freischaffende Autorin & Journalistin in Hamburg.
Bis heute seit 2006 . Hamburg
Mehrere Buchveröffentlichungen, Lesungen, Vorträge, Moderationen. Beiträge in Print- und Online-Medien, u.a. eine Porträtkolumne für die "Welt" und eine Inerviewreihe für den "Spiegel".
2016-2020 Vorstandsmitglied ProQuote Medien
Wir fordern, Spitzenpositionen in den Medien zu 50 % mit Frauen zu besetzen.
2012-2015 . Hamburg
Gründung des Büros für gesellschaftliche Verantwortung.
Die Agentur berät gemeinnützige Organisationen und Unternehmen, die soziale Verantwortung übernehmen wollen.
2011-2018 . Generationsbrücke Deutschland.
Schirmherrin dieser Organisation, die Alt und Jung zusammenbringt.
1994 – 2006 . USA, Frankreich
Freie Autorin und Journalistin in Washington, D.C. und Paris.
Berichte über Politik, Kultur, Land & Leute.
Zwei Töchter geboren und durch die Welt geführt.
1986 – 1994 . Köln
Volontärin, fest angestellte Redakteurin, freie Reporterin beim WDR-Fernsehen und Hörfunk, u.a. für Monitor, Tagesschau, die Jugendsendung RIFF. Beiträge und Feature zu gesellschaftlichen und politischen Themen.
1989 . German Marshall Fund
Reise und Recherche zur sozialen Lage in den USA mit einem Stipendium des GMF.
1985 – 1986 . Hamburg, Berlin
Redakteurin bei der taz in Berlin und Hamburg.
1985 . Hamburg
Lektorin beim Junius-Verlag. Erste Buchveröffentlichung.
1983 – 1984 . Rom
Freie Journalistin in Rom für diverse deutschsprachige Zeitungen und Magazine.
Studium
Studium der Soziologie, Germanistik und Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg
Abschluss: Mag. Art. Germanistik