Sabine Stamer trifft...

© M.Bothor
Wie stellen sich junge Frauen im Internet dar? Beängstigend uniform, findet Maria Furtwängler. Im Interview spricht sie über deprimierende Rollenbilder und die Verantwortung weiblicher Trendsetter. Ein Interview für Spiegel Online
28.01.2019
Artikel-Download:

Mit ihren Selbstinszenierungen auf Instagram und YouTube legen sich Mädchen und junge Frauen immer noch weitgehend auf althergebrachte Rollenbilder fest. Zu diesem Schluss kommt Schauspielerin Maria Furtwängler und beruft sich dabei auf mehrere Studien, die sie gemeinsam mit ihrer Tochter Elisabeth in Auftrag gegeben hat und nun in Berlin vorstellt.

© Michael De Boer
Hilft es in einer brenzligen Situation im echten Leben, wenn man als Schauspieler schon Gewaltszenen gespielt hat? Nein, sagt Wotan Wilke Möhring. Dabei hat er sich schon mit Skins angelegt und eine Massenschlägerei erlebt.
03.11.2018
Artikel-Download:

Wotan Wilke Möhring, Jahrgang 1967, einst Waldorfschüler und Punkmusiker, Zeitsoldat bei den Fallschirmjägern, gelernter Elektriker, Türsteher, Clubbesitzer und Model, ist heute bekannt als "Tatort"-Kommissar Thorsten Falke und Hauptdarsteller in zahlreichen Kinofilmen. Als Staatsanwalt vegegnet man ihm in der Serienverfilmung von Patrick Süßkinds Roman "Das Parfum". Sein Film-Debüt gab er erst mit 31 Jahren in der "Bubi-Scholz-Story".

© Luc Coiffait
Dua Lipa zog mit 15 allein nach London, um dort professionell Musik zu machen - mit Anfang 20 ist sie heute eine der meistgehörten Sängerinnen weltweit. Im Interview erzählt sie, was sie am Erfolg stört. Ein Interview für Spiegel Online.
03.10.2018
Artikel-Download:

Die britische Sängerin Dua Lipa (Jahrgang 1995) ist eine Senkrechtstarterin im Pop.Ihr Musikvideo "New Rules" verzeichnet mittlerweile fast 1,5 Milliarden Aufrufe auf YouTube, in diesem Jahr wurde sie bei den Brit Awards als beste weibliche Künstlerin ausgezeichnet. Dua Lipa wuchs in London auf und besuchte dort die Sylvia Young Theatre School, die auch auf Musikkarrieren vorbereitet. Ihre Eltern stammen aus dem Kosovo.

© Christoph Köstlin
Warum hängt Clueso in Hotels ein Tuch über die Lampen? Und warum will er auf gar keinen Fall Gruppenurlaub machen? Im Interview für Spiegel Online gibt der Sänger Einblick über seine Art zu reisen.
19.08.2018
Artikel-Download:

Clueso, Jahrgang 1980, bürgerlich Thomas Hübner, lehnt seinen Künstlernamen an Inspektor Clouseau aus "Der rosarote Panther" an. Seit 2001 spielten alle seine Alben Gold ein, eins sogar Platin. Auf seinem achten Album "Handgepäck I", das am 24. August erscheint, sammelt er Songs, die auf Reisen und Tourneen entstanden sind.

©Sabine Stamer
Little Steven auf Bildungstour. Mit Rockmusik will Steven Van Zandt Kinder zum Lernen bringen. Im Gespräch erklärt er, wie das funktionieren soll - und warum er bei Donald Trump keinen Bedarf sieht, sich politisch einzumischen. Für Spiegel Online
08.08.2018
Artikel-Download:

Steven Van Zandt, Jahrgang 1950, ist bekannt aus den Serien „The Sopranos“ und „Lilyhammer“, spielt in Bruce Springsteens E Street Band seit vielen Jahren Gitarre. Sein Musiker-Pseudonym: Little Steven. Sein Markenzeichen: ein Bandana, das eine Kopfverletzung aus Jugendtagen verdeckt. Immer wieder hat sich Van Zandt politisch engagiert. Derzeit ist er mit seiner eigenen Band “The Disciples of Soul” unterwegs.

©Sabine Stamer
Palina Rojinski kam in St. Petersburg zur Welt, Zur Fußball-WM berichtet sie aus Russland. Mit welchen Gefühlen fährt sie in das Land? Für Spiegel Online
08.06.2018
Artikel-Download:

Palina Rojinski wurde bekannt durch ihre Schlagfertigkeit als Viva-Moderatorin und als Sidekick von Joko und Klaas in "MTV Home" und "Circus Halligalli". Mit "Got To Dance" gewann sie 2013 den deutschen Fernsehpreis. Geboren 1985 in St. Petersburg, kam sie 1991 mit ihren Eltern nach Berlin. Noch vor ihrem zehnten Lebensjahr wurde sie zweimal deutsche Meisterin in rhythmischer Sportgymnastik. Als DJane legt sie am liebsten Hip-Hop auf. Während der Fußball-WM wird sie für die ARD aus Russland berichten.

in "Der Spielmacher"
Ein Gespräch mit Frederick Lau über Vaterrolle, Männerbild und wie zufrieden er ist mit einem sehr traditionellen Familienmodell. Für Spiegel Online.
12.04.2018
Artikel-Download:

ZUR PERSON
Fredrick Lau, Jahrgang 1989 und ehemaliger Berliner Judomeister, steht seit Kindertagen vor der Kamera. Für seine Rollen in "Die Welle" und "Victoria" erhielt er jeweils den Deutschen Filmpreis, für seine Darstellung in "Neue Vahr Süd" gab es gleich mehrere Auszeichnungen, etwa den Grimme-Preis. In seinem neuesten Film "Spielmacher" spielt er einen Ex-Fußballer, der in kriminelle Geschäfte verwickelt ist. Mit seiner Frau, der Moderatorin Annika Lau, hat er zwei Kinder, ein und drei Jahre alt.

© NDR/Banana Tree Film/Daniela Incoronato
Vom Rapper und Bauarbeiter zum Schauspieler: Murathan Muslus Karriere ist ungewöhnlich. Als Wiener mit türkischen Wurzeln hat er seinen eigenen Blick auf die Frage nach der Herkunft - und den Begriff Integration. Ein Gespräch für Spiegel Online
04.04.2018
Artikel-Download:

Murathan Muslu, Jahrgang 1981, ist ein mehrfach ausgezeichneter Schauspieler. Für eine seiner ersten Rollen ("Risse im Beton", 2014) erhielt Muslu Preise als bester Darsteller. Zuvor hatte er sich als Rapper Aqil mit der Band Sua Kaan einen Namen gemacht. Muslu wuchs als Sohn türkischer Eltern in Wien auf, wechselte häufig die Schule und arbeitete schließlich als Installateurshelfer auf dem Bau. Im Film "Das deutsche Kind" spielt er einen angehenden Imam, der mit seiner Frau nach dem Tod einer Freundin deren kleine Tochter bei sich aufnimmt.

©Mirjam Knickriem
Schauspielerin Maren Kroymann über Senioren-Avantgarde im Fernsehen, die Vorteile eines späten Karrierestarts und #MeToo. Ein Gespräch für Spiegel Online
31.03.2018
Artikel-Download:

Die Kabarettistin Maren Kroymann, Jahrgang 1949, wurde in den Neunzigerjahren durch ihre Satiresendung "Nachtschwester Kroymann" bekannt. Als Schauspielerin ist sie regelmäßig im Fernsehen zu sehen, vor zwei Jahren auch in der Kino-Literaturverfilmung "Mängelexemplar". Seit einem Jahr läuft in der ARD ihre neue Satiresendung "Kroymann". Dafür wird sie Mitte April mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.

© Manuel Vering
Seit sie zehn Jahre alt ist, steht Maria Ehrich regelmäßig vor der Kamera. Demnächst zu sehen in "Ku'damm 59". Jetzt geht die Schauspielerin mit ihrem Freund auf große Reise. Eine Begegnung für Spiegel Online
03.03.2018
Artikel-Download:

Sie hatte sich alles ganz anders und einfacher vorgestellt, als sie Mitte Januar sehr früh am Morgen ins Flugzeug nach Nairobi stieg, noch mit rosaroter Brille auf der Nase und dem Bewusstsein, alles würde sich fügen und toll werden. Und nun, um einige Erfahrungen reicher, bleibt da neben der Erinnerung an majestätische Wüstentiere, idealistische Menschen und bezaubernde Natur auch ein unangenehmer Nachgeschmack.

Seiten